Weltcup-Finale: Elizabeth Madden holt Titel nach Amerika

Deußer und Ehning chancenlos
Paris/FRA. Zum zweiten mal nach 2013 gewann die US-Amerikanerin Elizabeth Madden den Springreiter-Weltcup. In Paris siegte sie auf dem Hengst Breitling ohne einen Strafpunkt in drei Wertungsprüfungen. Die beiden deutschen Starter waren wahrlich nicht vom Glück verfolgt.
Kreuther Frühling: Doppelerfolg für Ingrid Klimke
Bundestrainer Melzer mit Saisonauftakt seiner Championatsreiter sehr zufrieden
Kreuth (fn-press). Gelungener Start für den Stall Klimke ins Jahr 2018: Beim Kreuther Frühling konnte Europameisterin Ingrid Klimke aus Münster nicht nur die Zwei-Sterne-Kurzprüfung CIC2*, sondern auch eine der beiden Abteilungen des CIC1* gewinnen. Tochter Greta Busacker belegte darüber hinaus in der zweiten CIC1*-Abteilung Platz drei.
Berufsreiter-Championat 2018: Sandra Auffahrt souverän im Finale - Platz 1
Ehre, wem Ehre gebührt: (v.l.) Leonie Jonigkeit, Sandra Auffahrt und Mathis Schwentker sowie Wolfgang Brinkmann, Präsident des Deutschen Reiter- und Fahrerverbands. Foto: Karl-Heinz Frieler (www.reitsportfoto.de)
Bad Oeynhausen. Zu guter Letzt war es ein Erfolg der Routine und Abgeklärtheit. Sandra Auffahrt, 31-jährige Vielseitigkeitsreiterin der Güteklasse A, zeigte im Sielpark des westfälischen Staatsbades Oeynhausen, dass sie sich auch im Springsattel wohlfühlt. Im Finale des Berufsreiterchampionats, das wie gewohnt von den drei Besten mit Pferdewechsel ausgetragen wurde, hatte sie am Ende nach Stechen mit der Idealnote null in 38,15 Sekunden die Nase vorn. Zweite wurde die für Münster-Wolbeck startende Göttingerin Leonie Jonigkeit (8/32,39). Titelverteidiger Mathis Schwentker aus Hagen trat nach zwei Abwürfen, die er mit Jonigkeits kleinem Westfalenhengst Hengst Dede im Parcours verzeichnete, zur letzten Runde wegen fehlender Siegchance nicht mehr an. Erstmals in der nunmehr 13-jährigen Oeynhausener DM-Geschichte waren zwei Amazonen im Finale am Start.
Paris: Isabell Werth und Weihegold verteidigen Weltcup-Titel

Plätze drei und fünf für Jessica von Bredow-Werndl und Dorothee Schneider
Paris/FRA (fn-press). Isabell Werth hat in Paris zum vierten Mal das Weltcup-Finale der Dressurreiter gewonnen. Mit der Stute Weihegold OLD erzielte sie 90.657 Prozent und führte das Klassement vor der US-Amerikanerin Laura Graves und Verdades an, die 89.082 Prozent erreichten. Auch die beiden weiteren deutschen Paare belegten Plätze unter den besten Fünf. Jessica von Bredow-Werndl und Unée BB wurden Dritte, Dorothee Schneider und Sammy Davis jr. Fünfte.
Internationale Pedigrees: Freispringwettbewerbe des Programms Hannoveraner Springpferdezucht

Verden. Zum 22. Mal trafen sich Hannovers junge Talente zum Freispringwettbewerb des Programms Hannoveraner Springpferdezucht in Verden. Beste Dreijährige war Coolberry PJ v. Colman/Quidam de Revel. Das Feld der Vierjährigen führte die Viscount/Stakkato-Tochter Valery an. In den Abstammungen waren zahlreiche internationale Namen vertreten. „Wir haben in Hannover mittlerweile sehr gute Springlinien“, sagte Jörg Münzner. Gemeinsam mit Thomas Schönig beurteilte er die 50 Drei- und 23 Vierjährigen in vier Abteilungen.